Makeup für Anfänger: Einfacher Guide

makeup for

Hallo ihr Lieben!

Schminken – ein Mysterium? Ein Kampf gegen die Uhr morgens? Oder einfach nur ein bisschen Spaß? Egal, wo ihr steht: Dieser Artikel ist für euch!

Wusstest du, dass die durchschnittliche Frau weltweit XXX Euro pro Jahr für Make-up ausgibt? (Natürlich nur eine Schätzung, aber trotzdem beeindruckend, oder?)

Lasst uns ehrlich sein: Perfekter Lidstrich beim ersten Versuch? Eher unwahrscheinlich! Aber keine Panik – wir verraten euch die Tricks!

Bereit für einen einfachen Guide, der euch den Einstieg in die Welt des Make-ups erleichtert? Dann lest unbedingt weiter – es lohnt sich!


makeup for

Makeup für Anfänger: Einfacher Guide

Reader, hast du dich schon immer gefragt, wie du mit Makeup beginnen kannst, ohne gleich wie ein Clown auszusehen? Es ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint! Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du schnell und einfach einen natürlichen Look zaubern. Dieser Guide wird dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Ich habe jahrelang Erfahrung im Bereich Beauty und SEO-Content gesammelt und diverse Makeup-Techniken analysiert, um dir diesen umfassenden Guide für Makeup für Anfänger zu bieten.

Die perfekte Basis: Hautpflege und Primer

Die

Gesichtsreinigung: Der erste Schritt zum perfekten Makeup

Bevor du überhaupt an Makeup denkst, ist eine gründliche Gesichtsreinigung unerlässlich. Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden Reinigungsprodukt, das zu deinem Hauttyp passt. Dies entfernt Schmutz, Talg und Make-up-Reste.

Eine saubere Haut ist die beste Grundlage für ein ebenmäßiges Makeup. Verwende lauwarmes Wasser und massiere das Reinigungsprodukt sanft in die Haut ein.

Spüle dein Gesicht anschließend gründlich mit Wasser ab und tupfe es sanft trocken. Vermeide starkes Reiben, um Irritationen zu vermeiden.

Feuchtigkeitspflege: Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen

Nach der Reinigung solltest du deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme versorgen. Eine gut hydrierte Haut sieht gesünder und strahlender aus und das Makeup hält länger.

Wähle eine Creme, die zu deinem Hauttyp passt. Fettige Haut braucht eine leichte, nicht-komedogene Creme. Trockene Haut profitiert von reichhaltigeren Cremes.

Gib die Creme auf dein Gesicht und verteile sie sanft mit kreisenden Bewegungen. Lass sie kurz einziehen, bevor du mit dem Makeup beginnst.

Primer: Die perfekte Grundlage für dein Makeup

Ein Primer ist optional, aber sehr hilfreich. Er sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild, verfeinert die Poren und hilft, das Makeup länger haltbar zu machen.

Trage eine kleine Menge Primer auf dein Gesicht auf und verteile ihn gleichmäßig. Lass ihn kurz einziehen, bevor du mit der Foundation beginnst.

Es gibt Primer für verschiedene Hautbedürfnisse, wie z.B. mattierende Primer für fettige Haut oder Primer mit Lichtschutzfaktor.

Foundation: Den Teint ebnen

Foundation:

Die richtige Foundation finden

Wähle eine Foundation, die zu deinem Hautton und deinem Hauttyp passt. Es gibt Foundations in verschiedenen Farbtönen und Texturen.

Teste die Foundation an deinem Kiefer, um die passende Farbe zu finden. Sie sollte nahtlos in deine Haut übergehen.

Flüssige Foundations sind vielseitig einsetzbar. Cremige Foundations sind ideal für trockene Haut.

Foundation auftragen: Tipps und Tricks

Trage die Foundation mit einem feuchten Schwämmchen oder einem Foundationpinsel auf. Verteile sie gleichmäßig auf deinem Gesicht.

Beginne in der Mitte deines Gesichts und arbeite dich nach außen vor. Verwende nur eine kleine Menge Foundation, um einen natürlichen Look zu erzielen.

Verblende die Foundation sorgfältig an den Haaransatz und am Hals, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Makeup für Anfänger bedeutet auch, weniger ist mehr.

Concealer: Unvollkommenheiten kaschieren

Concealer hilft, dunkle Augenringe, Rötungen oder Pickel zu kaschieren. Wähle einen Concealer, der einen Ton heller ist als deine Foundation.

Trage den Concealer punktuell auf die betreffenden Stellen auf und verblenden ihn sanft mit den Fingern oder einem Pinsel.

Für einen natürlichen Look sollte der Concealer nahtlos in die Foundation übergehen. Zu viel Concealer kann den Look unnatürlich wirken lassen.

Puder: Für ein mattes Finish

Puder:

Loses Puder vs. Kompaktpuder

Loses Puder bietet eine leichte Deckkraft und ein natürliches Finish. Kompaktpuder ist ideal für unterwegs und bietet eine höhere Deckkraft.

Wähle einen Puder, der zu deinem Hauttyp passt. Fettige Haut braucht einen mattierenden Puder. Trockene Haut profitiert von einem Puder mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen.

Trage das Puder mit einem großen, flauschigen Pinsel auf. Vermeide zu viel Puder, damit dein Makeup nicht maskenhaft wirkt.

Puder auftragen: Für ein perfektes Finish

Trage den Puder sanft und gleichmäßig auf dein Gesicht auf. Konzentriere dich auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), wenn du fettige Haut hast.

Verwende einen großen Pinsel, um den Puder gleichmäßig zu verteilen. Vermeide zu viel Puder, da dies zu einem cakey Look führen kann.

Verwende einen Puderpinsel, um überschüssiges Puder sanft abzugeben. So erhältst du ein natürliches und ebenmäßiges Hautbild.

Bronzer, Rouge und Highlighter: Für einen strahlenden Teint

Bronzer verleiht deinem Gesicht Konturen und Wärme. Rouge sorgt für frische Farbe auf den Wangen. Highlighter setzt Highlights und lässt dein Gesicht strahlen.

Trage Bronzer entlang der Wangenknochen, der Schläfen und des Kinns auf. Rouge wird auf die Wangen aufgetragen, wo du beim Lächeln die höchsten Punkte hast. Highlighter wird auf die höchsten Punkte des Gesichts aufgetragen – Wangenknochen, Nasenrücken, Amorbogen.

Verwende einen Pinsel mit weichen Borsten, um diese Produkte sanft zu verblenden. Vermeide harte Kanten, indem sie sanft und gleichmäßig aufgetragen werden. Weniger ist mehr.

Augenmakeup: Die Augen betonen

Augenmakeup:

Lidschatten auftragen: Für einen natürlichen Look

Beginne mit einer hellen Lidschattenfarbe auf dem gesamten Lid. Trage eine dunklere Farbe in die Lidfalte auf, um die Augen zu betonen.

Verwende einen Lidschattenpinsel, um die Farben gut zu verblenden. Vermeide harte Kanten, indem du die Farben weich ineinander verwischst.

Für einen natürlichen Look solltest du eher matte Lidschattenfarben verwenden. Glitzernde Farben sind eher für besondere Anlässe geeignet.

Eyeliner: Den Blick intensivieren

Eyeliner kann deinen Augen mehr Ausdruck verleihen. Du kannst zwischen flüssigem, kajal oder stiftförmigem Eyeliner wählen.

Für einen natürlichen Look ziehe einen dünnen Strich entlang des oberen Wimpernkranzes. Für einen dramatischeren Look kannst du den Strich auch etwas dicker ziehen oder einen Lidstrich am unteren Lid hinzufügen.

Übe das Zeichnen des Eyeliners, bis du eine schöne Linie ziehen kannst. Wichtig ist, dass der Eyeliner gleichmässig aufgetragen wird.

Mascara: Für volle und lange Wimpern

Mascara öffnet den Blick und verleiht deinen Wimpern mehr Volumen und Länge. Wähle eine Mascara, die zu deinen Wimpern passt.

Trage die Mascara in mehreren Schichten auf, um mehr Volumen und Länge zu erzielen. Vermeide Klumpen, indem du die Bürste vorsichtig bewegst.

Verwende eine Wimpernzange, um deine Wimpern vor dem Auftragen der Mascara zu tuschen und ihnen einen schönen Schwung zu verleihen.

Lippenmakeup: Den perfekten Lippenstift finden

Labels: Makeup für Anfänger,Schminktutorial Anfänger
Recent Posts